: Nawrocki glauben?
■ Resch steigt aus Olympia GmbH aus
Brandenburgs Sportminister Roland Resch (Bündnis 90/Die Grünen) ist aus dem Aufsichtsrat der Berliner Olympia GmbH ausgetreten. Er begründete diesen Schritt gestern in Potsdam mit dem negativen Verhalten des früheren Geschäftsführers und jetzigen Liquidators Axel Nawrocki. Dessen Auftreten sei der Olympiabewerbung Berlins „wenig förderlich“ und von „gravierenden Mängeln“ gezeichnet gewesen.
Der Minister kritisierte auch die Art der Auflösung der Olympia GmbH und die Umstände der Aktenvernichtung. Für ihn seien die Finanzaktionen der GmbH nicht nachvollziehbar. Es habe keine ausreichenden zeitlichen Möglichkeiten gegeben, die Einsetzung Nawrockis als Liquidator der GmbH zu verhindern. Die Entscheidung sei „so eingefädelt“ gewesen, „daß eine andere Entscheidung kaum möglich war“. Eine Prüfung der Umstände der Aktenvernichtung sei offenkundig nicht gewollt. Seiner vor der letzten Aufsichtsratssitzung am 28. Februar erhobene Forderung nach einer listenmäßigen Zusammenstellung vorhandener und vernichteter Unterlagen sei „nicht im geringsten entsprochen“ worden. Deshalb könne er die Einschätzung Eberhard Diepgens (CDU), sämtliche Ausgaben der GmbH seien nachvollziehbar, „nicht bestätigen“. In seinem Begründungsschreiben an Ministerpräsident Stolpe (SPD) bezeichnet Resch die Beteuerungen Nawrockis als „ohne Wert“, es habe keine Reiseberichte, schwarze Kassen oder ähnliches gegeben. Er habe „keine Veranlassung“, sich auf die Auskünfte Nawrockis zu verlassen. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen