piwik no script img

Mittwoch

Indianer einmal anders: Jenseits von der Western-Idylle à la Karl May plaudert Joachim Walther Das Geheimnis der Hopi aus. Youwyma, der Prärie-Hero, bringt seine Geschichten etappenweise an die Kids: jeden Abend von Montag bis Freitag hören sie im Ohrenbär gehaltvoll Mythisches vom Sonnengott über den Herrn des Weltalls bis hin zur schönen Spinnenfrau: Berlin 88,8, NDR 4, 19.05 Uhr.

Eh voilá! Auch Liebhaberinnen leben lange. Zum Achtzigsten von Marguerite Duras kramt der NDR 3 um 20.15 Uhr der Autorin Sprachkunststück Yes. Vielleicht aus dem Archiv. Im Nachhall von Hiroshima und Vietnam läßt Marguerite Duras zwei Frauen über den Krieg reden. Ihr tastendes Sprechen zeigt den Versuch, aus Rudimenten der Kultur einen Neuanfang zu schaffen.

Aphasie – der ganz reale Sprachverlust, ist später Thema bei MDR-Kultur. Ab 22 Uhr berichtet Regina Leßner über Hirn und Worte, deren Verschwinden und ihre Rückgewinnung: Die ganze Welt im Kopf, aber... kommt... nicht raus. GeHa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen