■ Fußball: Kein Wechsel
Endlich haben wir Gewißheit: Lothar Matthäus verläßt uns nicht. Nein, dank Franz Beckenbauer und seiner kaiserlichen Überredungskraft, bleibt uns der bajuwarische Lautsprecher der Liga erhalten. Wir zitieren: „Meine Familie hat München zugestimmt, obwohl da auch Möglichkeiten in Italien waren.“ Weiter: „Beim FC Bayern München bieten sich für meine sportliche Zukunft gute Perspektiven“, orakelt der 33jährige, der fortan pro Jahr – Neid, Neid – 2,5 Millionen Mark verdienen soll. Franz Beckenbauer weise: „Damit ist der Lothar gut beraten.“ Und weiter empfiehlt der Fußball-Herr und -Meister, den Herrn Augenthaler, seines Zeichens Co-Trainer und passionierter Angler, zu seinem eigenen Nachfolger. Ob die Bayern darin gut beraten sind, darf bezweifelt werden: Augenthaler hat seine Trainerprüfung in Köln bestanden, obwohl er auf die Frage nach der psychologischen Mannschaftsführung verhieß, er werde seine Jungs zum Fischen schicken. Weiter in der Beckenbauerschen Weitsicht: „Warum sollen wir uns ständig Abfuhren einhandeln?“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen