■ Nach zwei Monaten Seenot:: Doch noch gerettet!
London (AP/taz) – Nach fast zwei Monaten in Seenot ist eine australische Alleinseglerin im südlichen Atlantik von einem Schiff der britischen Kriegsmarine geborgen worden. Anne Lise Guy (44) meldete sich gestern über Funk von Bord der „Grey Rover“ und berichtete dem australischen Fernsehen über ihre Odyssee. Die Chancen der Frau, entdeckt zu werden, haben vielleicht eins zu einer Million betragen. Die in Großbritannien geborene Abenteurerin, Mutter einer Tochter, wurde nördlich der Insel South Georgia, 2.400 Kilometer östlich der Falklandinseln gelegen, aus ihrer havarierten, elf Meter langen Yacht „Wildflower“ geborgen. Sie war im November von Mooloolaba in Australien ausgelaufen, um als erste Frau nonstop die Antarktis zu umrunden. Doch in stürmischem Wetter wurde ihr Boot beschädigt, die beiden Funkgeräte, Navagationsgeräte und die Küche fielen völlig aus. Zuletzt hatte sie am 20. Februar Funkkontakt mit ihrer Heimatstation. Nun berichtet sie davon, wie sie Mühe hatte, sich an Bord zu halten: „Viele Male wurde mir klar, daß es sehr wahrscheinlich war, daß man mich nie finden würde. Aber es liegt mir nicht, die Hände in den Schoß zu legen.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen