piwik no script img

Treffpunkt der Generationen

Die Umwandlung von einer Videothek mit einschlägigem Angebot, einer kommunikations- und kontakthemmenden Institution also, in einen Ort zum Spielen und Unterhalten, wie einen Kinder- und Seniorentreffpunkt, das ist schon eine Aufwärtsentwicklung. Das meint auch Hans-Udo Zenneck vom Hamburger Sozial- und Bildungswerk (SBW) anläßlich der Einweihung des Rentnerbüros Eimsbüttel zusammen mit dem angrenzenden Kindertagesheim „Früchtchen“ in der Fruchtallee 121. Das SBW, Träger beider Einrichtungen, bestätigte auf Anfrage, daß es Pläne für weitere Einrichtungen nach diesem Konzept gibt. Die Senioren der Rentnerbildung, die sich mit gegenseitigen Besuchen und Unternehmungen gegen die Einsamkeit in der Großstadt wehren, sind in dem Generationentreff in Eimsbüttel mit 36 Kleinkindern aus 10 Nationen unter einem Dach. Das „Früchtchen“ ist täglich von 7 bis 17 Uhr geöffnet, das Rentnerbüro dienstags bis donnerstags von 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr, mittwochs nur nachmittags.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen