piwik no script img

4 bis Falkenberg 4 bis Falkenberg

■ Planung für Verlängerung nach Lilienthal Planung für Verlängerung nach Lilienthal

Die Planung für die erste Straßenbahnlinie der BSAG, die die bremischen Landesgrenzen nach Niedersachsen überschreitet, ist unter Dach und Fach. Diese Woche wurde zwischen der BSAG und der Gemeinde Lilienthal ein Vertrag unterzeichnet, der die Planungen für den Weiterbau der geplanten Linie 4 von Borgfeld bis zum Falkenberger Kreuz festschreibt.

Neben dem Bau der Strecke selbst sollen die Planungen für eine Brücke bei Borgfeld über die Wümme und den Bau eines P&R-Parkplatzes am Falkenberger Kreuz vorsehen. Das Geld für das Planungsvorhaben, etwa 1,1 Mio Mark, soll nach Angaben der BSAG unter anderem auch aus dem Topf der Gemeinsamen Landesplanung Bremen-Niedersachsen kommen.

Nach den Worten von Herbert Felz, Vorstandmitglied der BSAG, soll Baubegin für die „4“ in Schwachhausen Anfang nächsten Jahres sein, in Lilienthal soll voraussichtlich 1997/98 mit der Buddelei begonnen werden. Der Bau der Straßenbahntrasse habe für die Straßenbahn-AG „absolute Prioriät“ vor allen anderen Netzerweiterungen, meinte Felz. bpo

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen