: Kurt Cobain
■ betr.: „A Denial! A Denial! A De nial!“, taz vom 11.4.94
Sehr schön geschrieben, wirklich gut! Inszenierte Verweigerung? Verweigerte Inszenierung? Jedenfalls ein Meisterstück von Nachruf auf einen meisterhaften Abgang... Simon Kappes
Dein Nachruf auf Kurt Cobain war ja gar nicht mal so schlecht. Nur an einer Stelle hättest Du Dir bei der Recherche doch etwas mehr Mühe geben sollen. Du schreibst, daß Sid Vicious im Chelsea Hotel ums Leben kam. Es war aber nicht Sid, der in diesem Hotel starb, sondern seine Freundin Nancy, die aller Wahrscheinlichkeit nach dort von Sid Vicious am 12.12.78 im Rausch umgebracht wurde. Sid Vicious starb am 3.2.79 in New York, nachdem er auf Kation freigelassen worden war. Auf einer Party in Greenwich Village drückte er eine Überdosis Heroin. Man nimmt an, daß es kein Selbstmord war, sondern ein Unfall. [...] Till Bosse, Wuppertal
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen