: Eine Krähe...
■ betr.: „Wie ein Stück totes Vieh...“, taz vom 11.4.94
Die Erlärung von Innensenator Heckelmann, daß rassistische und kriminelle Übergriffe „seitens Berliner Polizeibeamter“ sich in Ermittlungsverfahren in „keinem Fall bestätigt“ wurden, braucht nur noch in die Umgangssprache übersetzt zu werden, dann wird ein Schuh draus: „Es konnte ihnen aber nichts nachgewiesen werden...“
Daß von 100 Verfahren gegen Polizeibeamte überhaupt nur drei zu einem Gerichtsverfahren führen, ist schon ein beeindruckender Beleg für die alte Volksweisheit von den Krähen, die sich gegenseitig keine Augen aushacken. Daß die restlichen drei Verfahren auch noch mit Freisprüchen enden, veranlaßt uns dazu, einen aussagekräftigen Indikator für die zunehmenden Polizeiübergriffe vorzuschlagen: Die in solchen Fällen von den Tätern mit unschöner Regelmäßigkeit gestellten Gegenanzeigen: Anzeige wegen Nötigung und Widerstand bei völlig unbegründeten Verhaftungen; wer auf der Wache geschlagen wird, kriegt vorsichtshalber noch eine Körperverletzung angehängt. Und wenn die Blessuren gar nicht mehr zu übersehen sind, eben eine schwere.
Und niemandem gelingt es, Mißhandlungen in der Wanne oder auf der Wache rechtskräftig nachzuweisen. Da ist es nur logisch, daß engagierte ZeugInnen oder auch antirassistische Gruppen, die versuchen, die angegriffenen oder beklauten ImmigrantInnen zu unterstützen, ihrerseits mit Verleumdungsklagen überzogen werden.
Uns bleibt da nur der Aufruf, einzugreifen – auch bei Polizeiübergriffen, sie zu veröffentlichen und dafür mit uns hanebüchene Verleumdungsklagen zu sammeln. AG Rassismus & Polizei (Antirassistische Initiative), Berlin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen