: Kanal: Schritte gegen rechten Terror
Der Vorsitzende der Berliner Jüdischen Gemeinde, Jerzy Kanal, hat an die politisch Verantwortlichen appelliert, das Wort Verantwortung ernstzunehmen. „Was not täte, wären konkrete Schritte und Zeichen, daß die Gesellschaft bereit ist, dem Terror von rechts und seinen Wegbereitern wirklich energisch entgegenzutreten“, sagte Kanal bei einer Gedenkveranstaltung zum 51. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto. Er sei besorgt, daß „alarmierenden Entwicklungen nicht die gebührende Bedeutung beigemessen“ werde. Der Lübecker Anschlag auf die Synagoge sei „nicht aus dem heiteren Himmel“ gekommen. So setze auch das Urteil des Bundesgerichtshofes, mit dem das Leugnen der Auschwitz- Morde nicht mehr als Volksverhetzung angeklagt werden kann, „gerade in der heutigen Situation verhängnisvolle Zeichen“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen