: Scheunengänge
Schon im November 1990 gründete sich der vorbereitende Verein zu einer Stiftung Scheunenviertel. Anliegen ist die Bewahrung, Dokumentation und Vermittlung der Geschichte und der kulturellen Vielfalt dieses Quartiers. Noch bis zum 31. Mai sind nun die Ergebnisse der mehrjährigen Sammlung und historischen Aufarbeitung von Schrift-, Bild- und Filmdokumenten, begleitet von Lesungen, Musik- und Theatervorstellungen, zu sehen. Außerdem gibt es regelmäßig Führungen durch das Scheunenviertel und die Spandauer Vorstadt. Das alles ist zu besichtigen im Dok-Zentrum, Rosenthaler Straße 38, Vorderhaus 3. Stock, werktags von 10 bis 14 Uhr. Telefon: 283 32 14.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen