piwik no script img

■ RadiodaysDonnerstag

Ja, so hart kann das Leben sein: Gerade hat man ausgesorgt, da schleichen mit der Langeweile die kleinen Schrecken des Alltags ins traute Heim. Scrabble – a true horror story um 20.05 Uhr auf BR 2.

„The Death of Literature“ heißt der niederschmetternde Titel einer amerikanischen Zustandsbeschreibung der Schreibkunst. Ich Leseratte will davon erst gar nichts hören und fliehe zur Beruhigung in folgende Sendungen: Der Verleger Siegfried Unseld im Gespräch: 20.15 Uhr auf NDR 1. Und Die Seele des Literaturgeschäfts, ein Porträt der schillernden Agentin Ruth Liepman: Deutschlandradio- Köln, 22.15 Uhr.

Von Rosa Luxemburg als „Entdeckung“ verehrt, ereilte den Pazifisten Hans Paasche ein gleiches Schicksal: Auch er wurde von Rechtsradikalen ermordet. Der WDR 3 erinnert um 21 Uhr an ein vergessenes Vorbild: Aus dem Leben eines Hochverräters.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen