: Schiere Ratlosigkeit
■ betr.: „Der Sport muß nationali stisch abrüsten“, taz vom 11.4.94
O Gott, Frau Demba! Da haben wir sie, die Welt im Westentaschenformat. Alles fein übersichtlich und niedlich anzusehen, schwarze Schafe – resp. schwarze Athleten – von weißen Eseln, Anstiftern und Gescheuchten säuberlichst getrennt, damit wir am Beispiel der Leibesübungen unseren Geist ertüchtigen sollen: In Sportspektakeln ist augurengleich die Misere unserer Gesellschaft zu erblicken. Wir lernen, Leistungsstreben, Rassismus, Tumbheit, Gewinnsucht, Rechtsextremismus, alles drängt sich dicht an dicht auf Tartanbahn und Fußballrasen. Aha. In einem Punkt gehe ich mit Ihnen d'accord, die Welt ist zumeist schlecht. Aber geht es in ihr wirklich derart schlecht zu? Kein Wettstreit, keine Probleme mehr. Schafft die Bundesliga ab, und der Rassismus schwindet dahin.
Ihr dürftiges Verfahren, den Sport als Wegbereiter aller erdenklichen Chauvinismen zu outen, offenbart nichts als schiere Ratlosigkeit. Wie wär's mit der tätigen Unterstützung eines Fan-Projekts, statt weinerlich die Hände über dem Kopf zusammenzuschlagen? Keinen Ballbreit den Klischees!
„Gastfreundschaft und Integration“ auch für SportfreundInnen! Bettina Widner
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen