piwik no script img

Südafrika wählt – Ein Blick auf die Menschen

Der „Informationsdienst Südliches Afrika“ hat ein Sonderheft „Südafrika wählt“ voller sensibler Porträts „einfacher Menschen“ herausgebracht. Sie erzählen vom schwarzen Schwulen Kobus Esterhuizen und seinen Ängsten, der Hausangestellten Lilian Tumani, die von einer „Zweiten Jugend“ träumt, oder vom Jazzmusiker Jasper Cook, der sich irgendwann in seinem weißen Unglück vor einen Zug warf, dann aber zur Seite rollte, als „ich das vor Angst verzerrte Gesicht des Lokführers sah“ – das Heft atmet Leben. Kombiniert mit diversem Anschauungsmaterial auch ideal für Schulen: Informationsstelle Südliches Afrika, Königswintererstr. 116, 53227 Bonn, Tel.: 0228/464369, 5 DM plus Versand

Die Fotos von Leon Maresch sind dem mit terre des hommes herausgegebenen Fotoband: „Molo Songololo – Kinder am Kap der guten Hoffnung“ (ElefantenPress, Berlin 1994, 19,90 DM) entnommen. Es geht um Straßenkinder in Kapstadt, aber auch ein mehrsprachiges Kinderzeitungsprojekt („Kleiner Tausendfüßler“) wie auch die 1992 auf einem Kindergipfel verabschiedete „Kinder- Charta“. Kinderrechte wie jenes auf Glück und Unversehrtheit werden wohl Teil von Südafrikas Verfassung. AS

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen