piwik no script img

■ BrandanschlagWar versuchter Mord

Boitzenburg (dpa) – Der ehemalige NPD-Kreischef von Hagenow, Rüdiger Klasen, muß wegen des Brandanschlags auf das Asylbewerberheim in Boizenburg an der Elbe in Mecklenburg-Vorpommern mit einer erheblich höheren Strafe rechnen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hob gestern ein Urteil des Landgerichts Schwerin auf und wies es zur erneuten Verhandlung zurück. Das Landgericht hatte Klasen unter anderem wegen versuchter schwerer Brandstiftung und versuchter gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Der BGH-Senat meint, es komme aber eine Verurteilung wegen versuchten Mordes in Betracht. Dies kann mit einer lebenslangen Freiheitsstrafe bestraft werden. Bei dem Brandanschlag am 31. Juli 1992 hatten bewaffnete Jugendliche das Heim überfallen. Weil die Brandflaschen sich nicht entzündeten, wurde von den rund 100 Heimbewohnern, davon viele Kinder, niemand verletzt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen