: Lüge und Täuschung oder simple Vorverurteilung?
An den Stasi-Verstrickungen des Brandenburger Ministerpräsidenten Manfred Stolpe scheiden sich die Geister.
Unter der Überschrift „Wahrheit ist wichtiger als Wahl- und Machttaktik“ stellte sich Ende März in einem offenen Brief eine Reihe prominenter BürgerrechtlerInnen hinter den Stolpe-Kritiker und Bündnis- Politiker Günter Nooke. Die Unterzeichner, von Bärbel Bohley über Rainer Eppelmann bis hin zu Wolf Biermann, zollten dem Mitglied im Potsdamer Untersuchungsausschuß darin ihren Respekt. Nooke sei nicht nur seiner „Position treu geblieben“. Er habe überdies der „Lüge und Täuschung, die die Verquickung von Manfred Stolpe mit SED und MfS vernebeln“, widerstanden. Mitunterzeichner Jürgen Fuchs sandte diesen Brief auch an Stolpes Parteifreund Wolfgang Thierse. Er bat ihn, eine Stellungnahme zu verfassen. Im folgenden dokumentieren wir den Brief Thierses und eine Antwort von Jürgen Fuchs.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen