piwik no script img

Heuchlerisches Gejammere

■ betr.: „Tod eines Rennfahrer“ (Ayrton Senna), taz vom 3.5.94

Da werden alljährlich ein paar tausend Menschen allein in Deutschland durch das Mordwerkzeug Auto des Sensenmanns Beute und tauchen allenfalls als dreizeilige Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes in den Zeitungen auf, aber wenn sich dann so ein Oberheizer mit über 300 km/h vor 'ne Wand klatscht, ist alle Welt tief betroffen, gibt's Sondersendungen, endlose Diskussionen über irgendwelche Sicherheitsvorkehrungen etc. blabla. Dabei geht's doch nur um die Sensation – auf der Rennstrecke wie in den Medien.

Und irgendwie sind da doch wohl 'ne Menge Leute, die viel dafür zahlen, um zu sehen, daß der eine oder andere dabei über die Klinge springt. Also laßt endlich das heuchlerische Gejammere.

Die Jungs, die da mit einer Höllengeschwindigkeit durch die Gegend rasen, wissen, daß sie dabei draufgehen können. Also was soll's, kriegen ja auch einen Haufen Kohle dafür. Das „Volk“ will „Brot und Spiele“, und alle Gladiatoren können die Arena nun mal nicht lebend verlassen. Für die Zuschauer, die dabei eventuell was abkriegen, habe ich genauso wenig Verständnis, denn wer dahingeht um zu sehen, wie diese Geschosse über die Piste donnern, muß damit rechnen, daß irgendwelche Geschoßteile durch die Gegend fliegen.

Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Ich habe den militaristischen Begriff der „Geschosse“ bewußt verwandt, weil auf Rennpisten wie auf „normalen“ Straßen ja Krieg herrscht. Ralf Koch, Gießen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen