piwik no script img

Meinungsäußerung nicht mit Ignoranz verwechseln

■ betr.: „Da bleibt nur das Klo!“, taz vom 6.5.94

Ich war doch nicht schlecht überrascht, wie soviel Borniertheit in nur einem Artikel verfaßt werden kann. Christine Berger scheint eine dieser egozentrischen Mitmenschen zu sein, die sich in keinster Weise an kleine ungeschriebene Gesetze halten. Wenn ich in Zukunft beim Verrichten meines Geschäftes Nikotin inhalieren muß, bloß weil irgendfraud/mand keinen Bock hatte, auf direktem Wege in den dafür bestimmten Bereich zu wandern, dann wird es diesen Leuten wahrscheinlich auch nichts ausmachen, wenn ich meinen nächsten Haufen vor deren Wohnungstür setze.

Meinungsäußerung sollte nicht mit Ignoranz verwechselt werden. Markus Tumat, Göttingen

Also, ich fahr' ja auch manchmal Zug und hab' gerade entgegengesetzte Beobachtungen gemacht: Volle Nichtraucherabteile – leere Raucherabteile.

Langsam habe ich den Verdacht, daß das taz-Team nur aus einer Horde qualmender, nuggelnder, pubertärer Suchtis besteht, die immer noch nicht vom Schnuller entwöhnt sind. Ganz gezielt plazieren diese Ewiggestrigen in letzter Zeit eine wahre Flut von Schmähschriften in der taz gegen Leute, die nicht nur gegen weit entfernte Ziele wie AKWs, Bosnienkrieg oder den Terror des türkischen Militärs in Kurdistan vorgehen, sondern sich auch in ihrer nächsten Umgebung umweltgerecht und gesund verhalten wollen.

Reicht es denn nicht, daß man hierzulande in keine Kneipe gehen kann, ohne sich 'nen Lungenkrebs zu holen? Wollt Ihr jetzt auch die letzten Nichtraucherrefugien für die Rauchermafia freigeben? Schämt Euch! Rolf Stangl, Aichhalden

Von wegen! Immer schön bei der Wahrheit bleiben, Christine Berger! Ich fahre ziemlich oft mit dem ICE und weiß deswegen, daß in den Raucherabteilen immer noch Plätze zu kriegen sind, wenn der ganze übrige Zug schon „ausgebucht“ ist. Als Raucher hat man es nicht so gern von seinesgleichen über eine ganze Reiselänge hin eingenebelt zu werden und zieht deswegen die Nichtraucherabteile vor. Die Beweglichkeit scheint bei längerem Zigarettenkonsum nachzulassen (Raucherbein?) und den Ausweg in die Zugtoilette als einzigen Fluchtpunkt noch übrig zu lassen. Auch das ist im übrigen im ICE nicht gestattet... Nehmen Sie ruhig weiter anderen Reisenden die Luft! Aber reden Sie sich nicht damit heraus, daß es keinen Platz im Raucher gäbe.

Mit wahrheitsliebenden Grüßen Barbara James, Freiburg

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen