: Eier statt Bananen für die Liberalen
■ Bremer Auftakt des FDP-Europawahlkampfes unter Protest
„Im Namen der Freiheit“ marschierte gestern nachmittag liberale Politik-Prominenz auf dem Marktplatz auf: Mit diesem Motto hat die FDP ihren Europa-Wahlkampf in Bremen gestartet.
Die beiden SpitzenkandidatInnen für das Europäische Parlament, Uta Würfel und der Jungliberale Georgios Chatzimarkakis, sowie der Bremer Kandidat Hans-Heinrich Maaß-Radziwill wurden dabei von Bundesbauministerin Irmgard Schwätzer unterstützt. Letztere mußte das Motto „aktive Toleranz muß politisches Handeln bestimmen“ vehement und lautstark gegen eine Gruppe von ca. 20 DemonstrantInnen verteidigen, die die Veranstaltung niederpfiff und -trillerte. Eine Bananenschale und zwei Eier verfehlten ihr Ziel. Schwätzers Reaktion: „Wir werden uns nicht von extremen Rändern, rechts oder links, unser Europa kaputtmachen lassen.“
„Die Wirtschaft war und ist das Motiv für alle europäischen Vereinigungsbestrebungen“, warb der Bremer FDP-Vorsitzende Manfred Richter für liberale Stimmen. Der Bremer Kandidat Hans-Heinrich Maaß-Radziwill appellierte an den hanseatischen Kaufmannsgeist für Europa: „Die kleinste Stadtrepublik der Europäischen Union muß Weltoffenheit und Offenheit für Europa zeigen“.
skai
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen