piwik no script img

Riva läßt Eko-Stahlwerker im Regen stehen

■ Treuhand sucht wieder einmal Investor

Berlin (taz/dpa) – Krisensitzung am heiligen Sonntag abend in der Berliner Treuhandzentrale: Nachdem der italienische Stahlriese Riva am Freitag den Vertrag über Eko endgültig für gescheitert erklärt hat, sucht die Breuel-Behörde einen neuen Investor. Alle Konzerne, die sich schon einmal für das Werk in Eisenhüttenstadt interessiert haben, sollen angesprochen werden, hieß es gestern. Der IG-Metall-Bezirksleiter für Berlin-Brandenburg, Horst Wagner, sagte, es sei jetzt Sache der deutschen Stahlindustrie, eine Lösung für Eko Stahl zu finden. Das aber dürfte den noch dreitausend MitarbeiterInnen nicht gut bekommen – denn die westdeutschen Stahlkonzerne haben in der Vergangenheit mehrfach bewiesen, daß sie den Konkurrenten in Ostdeutschland am liebsten los wären. Thyssen signalisiert bereits Verhandlungsbereitschaft.

Bundeswirtschaftsminister Günter Rexrodt (FDP) hat ausgeschlossen, daß Eko als Staatsunternehmen ausgebaut werden kann. Bei der Suche nach einem Weg müsse der vom EU-Ministerrat gesetzte finanzielle Rahmen beachtet werden. Der Rat hatte Beihilfen von 813 Millionen Mark bei einer Investitionssumme von 1,1 Milliarden Mark bewilligt. Die Zustimmung war allerdings an das Riva-Konzept gebunden.

Seit geraumer Zeit wurde vermutet, Riva könne das Interesse verlieren, nachdem in Italien die staatliche Stahlindustrie privatisiert wird. Riva begründete seinen Rückzug offiziell aber mit Auseinandersetzungen mit der IG Metall und einer feindlichen Stimmung in Eisenhüttenstadt. Seiten 6 und 10

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen