: Aktiv für Asyl
■ Konzert und Spenden für Flüchtlinge
Die zum 1. Juni angedrohte Abschiebung der armenischen Familie Gevorgian aus Westerstede (Landkreis Ammerland) hat zu zahlreichen Protesten geführt. Für Donnerstag, 19.5., 20 Uhr hat der Deutsch-Ausländische Freundschaftsverein Ammerland zu einem Solidaritätskonzert in die Aula des Westersteder Gymnasiums geladen. Arthur Gevorgian, ein erwachsener Sohn der sechsköpfigen Flüchtlingsfamilie, ist nämlich studierter Schlagzeuger und unterrichtet in der Musikschule.
Der Familie Gevorgian, die seit 1991 in Westerstede lebt, drohe bei einer Abschiebung „sofortige Verhaftung, Prozesse wegen Fahnenflucht und Verrat und damit Lebensgefahr“, heißt es in einer Erklärung des Freundschaftsvereins. Im „günstigsten Fall“ würden die Männer „an die Front verschleppt und gezwungen, an dem grauenvollen Eroberungskrieg gegen Aserbaidschan teilzunehmen“.
Für die Rückkehr der bereits in die Türkei abgeschobenen Familie Doruk nach Uchte (Landkreis Nienburg) sammelt der dortige „Arbeitskreis Flüchtlingshilfe“ Spenden. Zwar hat das Innenministerium in Hannover zugesagt, die Rückkehr mit der Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zu ermöglichen, die Kosten von rund 3.000 Mark mußte jedoch der niedersächsische Flüchtlingsrat vorstrecken. Konto: 1420000, Volksbank Uchte, BLZ 26069263, Kennwort „Flüchtlingshilfe“. Ase
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen