piwik no script img

Fremde, ferne Spezies

■ betr.: "Formen von Desorientierung und Verfall", taz vom 11.5.94

1. Warum interviewen Sie – und warum in dieser Form – einen deutschen Professor für europäische Ethnologie zu diesem Anschlag eines Türken, so als ginge es um eine ferne, fremde Spezies, die mit deutschen Menschen nichts gemein hat? Das finde ich sehr rassistisch.

2. Auch deutsche Täter verhalten sich sehr ähnlich, wenn sie mit ihrer Tat konfrontiert werden: mit Aggression und u.U. Gewalt.

3. Mit Ihrem Interview tragen Sie dazu bei, daß Herr Prof. Schiffauer die junge Frau, die offensichtlich schon in der Vergangenheit und nun noch in der Gegenwart Entsetzliches erlitten hat, auch noch verhöhnen kann: indem er ihre Glaubwürdigkweit bezüglich des sexuellen Mißbrauchs infrage stellt. [...] Gudrun Thiele

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen