: Traber-Krach in Elmshorn
Der Vorstand des Trabrennvereins Elmshorn ist unter Druck geraten. Der Zentralverband für Traber-Zucht und –Rennen (ZVT) hat die Führung unter der Vorsitzenden Petra Brenner aufgrund der Finanzkrise zum Rücktritt aufgefordert. Die Aufsichtsorganisation drohte außerdem damit, die Renngenehmigung bereits für Juni zu entziehen, falls dieser Aufforderung nicht nachgekommen werden sollte. Eine Folge wäre die Rücknahme der Totalisator-Genehmigung der schleswig-holsteinischen Landesregierung.
ZVT-Chef Dietmar Maßmann bezeichnete die Lage aufgrund von zwei Millionen Mark Schulden und eines „unstimmigen“ Jahresabschluß 1993 als derart desolat, daß keine Basis für eine weitere Zusammenarbeit vorhanden sei. Er will den Rennbetrieb bis zur Berufung eines neuen Vorstandes unter die Regie des ZVT mit technischer Unterstützung der Hamburger Trabrennngesellschaft stellen. Petra Brenner sieht sich als Zielscheibe „einer tendenziösen Kampagne“. Sie will im Amt bleiben und bis 30. Juni ein Sanierungskonzept vorlegen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen