: Höhere Spritsteuer für Ökologie
UmweltministerInnen sind zu den Hofnarren in den bundesdeutschen Kabinetten verkommen. Sie dürfen die Wahrheit sagen, auch wenn sie unbequem ist – es ändert sich doch nichts. Sie werden nicht mal wie sonst unbotmäßige PolitikerInnen politisch kaltgestellt. Bei der Umweltministerkonferenz im sächsischen Radebeul sprach sich die Narrenrunde aus den 16 Bundesländern und Bonn diesmal für eine schrittweise Erhöhung der Mineralölsteuer aus. Ökologisch bedenkliche Subventionen müßten abgebaut, alternative Energien gefördert und der Verkehr reduziert werden, hieß es in einer „Radebeuler Erklärung“. Wer will das in Zweifel ziehen? Aber die Bleifuß-Mehrheit wird das zu verhindern wissen. Foto: Schwarzbach/argus
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen