piwik no script img

Gurke des Tages: Umfrage unter 2000 US-Bürgern / Kind konnte nur bellen

Hat unsere heutige Wegwerfgesellschaft überhaupt noch Werte? Was beschäftigt die Menschen wirklich? Die US-Zeitung Worth schuf Klarheit und machte eine Umfrage unter 2.000 US-Bürgern. 40 Prozent der Befragten denken demnach täglich öfter an Geld als an Sex. Nur 13 Prozent sagten, daß sie lieber an Sex als an die Kohle denken. 25 Prozent denken offenbar weder an das eine oder andere, und acht Prozent wissen überhaupt nicht, an was sie denken. Doch Geld ist nicht alles: 61 Prozent hätten etwas dagegen, wenn ein Fremder mit ihrem Partner schlafen würde. Auch ein Angebot von einer Million könnte daran nichts ändern. Doch 16 Prozent würden immerhin darüber nachdenken.

Kind konnte nur bellen

Treviso (epd) – Ein dreijähriger Junge aus der norditalienischen Provinz Treviso ist von seinen Eltern so vernachlässigt worden, daß er nicht sprechen, sondern nur bellen konnte. Das Kind verbrachte seine Tage allein zu Hause, während seine Eltern von früh bis spät in den Weinbergen arbeiteten. Einziger Gefährte des Kleinen war ein Hund. Eltern und Nachbarn fiel lange Zeit überhaupt nicht auf, daß der Junge noch nicht einmal Mama und Papa sagte. Erst eine Kinderärztin, die sich länger mit dem Kleinen befaßte, merkte, daß er auf ihre Fragen mit einem Bellen antwortete – genauso wie sein Spielgefährte, der Hund.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen