piwik no script img

Workcamps

Internationale Workcamps heißt: Zusammenleben von jungen Leuten zwischen 18 und 27 Jahren aus Europa und Übersee, die sich gemeinsam in einem gemeinnützigen Projekt engagieren. Die Palette der Arbeitseinsätze reicht von Renovierung über Naturschutz- und Landschaftspflegearbeiten bis hin zu Tätigkeiten im sozialen oder medialen Bereich. Für die Arbeitseinsätze gibt es zwar meist kein Geld, aber Kost und Logis sind frei.

Workcamps in Deutschland und in 30 anderen Ländern bietet auch der Christliche Friedensdienst an. Angebote gibt es in Belgien, Armenien, Weißrußland, Polen, Jordanien, Zypern, Ägypten, Syrien und Libanon, aber auch klassische Ziele wie Spanien und Italien.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen