: Embryo auf Reisen
Alles Schöne hat einmal ein Ende. Heute abend ist es die Filmreihe „Klangbilder – Musik der Welt im Film“ im Kino 46. Dafür gibt es zum Schluß ein besonders leckeres Häppchen für NostalgikerInnen und Nachgeborene: „Vagabundenkarawane“ heißt der Film über die Reise der deutschen Rockgruppe Embryo in den Vorderen Orient. Andreas Lüderwald, Musikethnologe des Überseemuseums wird die jüngste Musikgeschichte museal einleiten – heute um 20.30.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen