: Neues Bürgerforum in Altona-Nord
Wer bisher in Altona-Nord keinen Platz fand, seine Ideen für diverse Aktivitäten umzusetzen, kann jetzt Hoffnung schöpfen: Nach dreijährigen Umbau- und Restaurierungsarbeiten wurde gestern das neue Stadtteilzentrum in der Gefionstraße 3 eingeweiht, dessen Räume verschiedenen Gruppen zur Nutzung offenstehen.
Der ABM-Beschäftigungsträger Arbeit und Lernen Hamburg (alh) und viele ehrenamtliche Mitarbeiter haben das Gebäude, in dem sich früher ein Militärhospital befand, zu einem behindertengerechten Forum für BürgerInnen des Stadtteils umgewandelt. Eine Altentagesstätte der Arbeiterwohlfahrt teilt sich bisher die Räume mit dem Bürgertreff Altona-Nord, über einen dritten Nutzer wird noch verhandelt. „Wir planen, ein Café einzurichten, das jeden Tag einen Mittagstisch für ältere MitbürgerInnen bereitstellt“, so Horst Emmel, Geschäftsführer des Bürgertreffs.
Der Verein veranstaltet in der Gefionstraße Deutschkurse für MigrantInnen und wird im Herbst eine kostenlose Beratungsstelle für Probleme mit Schule, Familie, Arbeitsplatz, Vermieter und Behörden einrichten, die jeder nutzen kann.
usch
Foto: Henning Scholz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen