piwik no script img

Trau keinem unter 30

■ Vor allem die jüngeren ließen sich nicht an die Europawahlurne locken

Berlin (taz/dpa) – Hätten bei der Europawahl die Nichtwähler eine Nichtwählerpartei gewählt, sie wären die Sieger geworden. Denn nur 60,1 Prozent aller Wahlberechtigten gingen in Deutschland an die Urnen, das waren 1,2 Prozent weniger als 1989. Die Wahlmüdesten waren die Brandenburger, mit nur 41,4 Prozent Beteiligung liegen sie weit unter dem Durchschnitt. In der gleichnamigen Stadt Brandenburg fanden sogar nur 34,8 Prozent den Weg in die Kabinen, das ist bundesdeutscher Negativrekord. Nicht bestätigt wurde das Gerücht, daß die Havelstadt jetzt Partnerstädte in Portugal sucht. Denn dort lag die landesweite Beteiligung bei etwa 34 Prozent. Portugal profilierte sich damit als das europamüdeste Land, gefolgt von den Niederlanden mit etwa 35 Prozent.

Insgesamt aber war die Wahlbeteiligung im den neuen Bundesländern höher als in den alten. Das hing natürlich mit den gleichzeitig stattfindenden Kommunalwahlen statt. In Thüringen gingen fast 73 Prozent zur Urne, ebenfalls in Sachsen-Anhalt. Zum Vergleich: In Berlin zählte der Kreis der NichtwählerInnen 47 Prozent, in Hamburg fast 41 Prozent.

Der harte Kern der Nichtwähler, beträgt nach einer Analyse des Hamburger Landeswahlamtes vom vergangenen September nur 22 Prozent. Stärkste Gruppe der Abstinenten sind mit 33 Prozent die Jungerwachsenen zwischen 21 und 25 Jahren. Bei der Bundestagswahl erwartet der Leiter des Statistischen Landesamtes, Erhard Hruschka, aber eine deutliche Reduzierung des harten Kerns der Nichtwähler.

Laut Studie, die zum erstenmal die Politikverdrossenheit analysierte, ist das Bewußtsein für die Staatsbürgerpflichten bei den Älteren sehr viel ausgeprägter. Bei den 50jährigen liegt der Anteil der „Dauer-Nichtwähler“ unter 20 Prozent, bei den über 60jährigen sogar nur bei 15 Prozent. Für die Parteien verkehrt sich damit der Sponti-Spruch „Trau keinem über 30“ in „Trau keinem unter 30“.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen