piwik no script img

Gurke des Tages

■ Fußballfieber

Bolivien richtet sich auf das Fußballfieber während der Weltmeisterschaft in den USA ein. Die Regierung des Andenstaates ordnete am Dienstag eine Änderung der Arbeitszeiten an den Tagen an, an denen die bolivianische Nationalmannschaft ihre Vorrundenspiele bestreitet. Die Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft sollen demnach auf ihre zweistündige Mittagspause verzichten, um am Nachmittag die Übertragung der Spiele im Fernsehen verfolgen zu können.

Melken geht vor

Pfronten (dpa) – „Melken geht vor“: Mit diesem Argument legte ein Landwirt, der am Montag auf der Pfrontener Landstraße mit einem LKW zusammengeprallt war, die Fahrzeugpapiere auf den Sitz seines Traktors und eilte zu Fuß nach Hause. Der Bauer war beim Eintreffen der Beamten tatsächlich in voller Aktion im Stall. Dennoch wurde er wegen Unfallflucht angezeigt. Ob das Kühemelken wohl strafmildernd wirkt?

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen