: "Als er den..."
„Als er den Fuß auf die O'Connell-Bridge setzte, puffte ein Federball aus Rauch von der Brüstung auf. Brauereischute mit Export-Stout. England. Von Seeluft wirds sauer, hab ich mal gehört. Wäre doch interessant, mal die Brauerei zu besichtigen eines Tages. Freischein vielleicht durch Hancock. Ist ja glatt eine Welt für sich. Die Porter-Kufen, wundervoll. Aber da kommen auch Ratten rein. Saufen sich platzvoll, bis sie aussehn wir die Wasserleiche eines Schäferhunds. Stockbesoffen vom Porter. Saufen, bis sies wieder auskotzen wie die Christen. Und sowas trinkt man nun! Das muß man sich mal vorstellen. Raten: kotzen. Nun ja, sicher, wenn wir alles wüßten.
Niederblickend sah er heftig mit den Flügeln flappende, zwischen den öden Kaimauern kreisende Möwen. Rauhes Wetter da draußen. Wenn ich mich da nun runterstürzte?“
O'Connell Bridge / Foto: Martin Sasse
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen