: ReiseNotizen
Der anhaltende Preiskrieg bei den Nordatlantikrouten der Carrier macht's möglich: Die USA sind schwules Urlaubsziel Nummer eins. New York City und San Francisco sind die beiden klassischen Destinationen zum Tage des Gay Pride. Doch auch kleinere Städte in Amerika haben den schwulen Wirtschaftsfaktor entdeckt: Das Nobeldorf Palm Springs in Kalifornien ist das Wüsten- Eldorado für reiche Rentner und knackige „Gays“. Provincetown – Name ist Programm – ist das Pendant im Osten und wirbt mit dem Partnerschaftsvertrag für Schwule und Lesben. Mit Erfolg. Alljährlich „verheiraten“ sich in Provincetown mehr homo- als heterosexuelle Paare.
Informationen zu Provincetown in „magnus“ 12/93
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen