piwik no script img

■ beiseiteKultur-Ritterin Nele

Die erste Adresse für internationale Gastspiele und Koproduktionen ist ja schon lange das Hebbel- Theater. Die Compagnia Giorgio Barberio Corsetti oder die Handspring Puppet Company holte Nele Hertling unlängst nach Berlin. Und Franzosen. Beispielsweise Jérôme Dechamps' und Macha Makeieffs „C'est Magnifique“ ist noch bis Sonntag in der Stresemannstraße zu sehen. Vor der Premiere hat die Chefin des Hauses jetzt den französischen Orden „Chevalier des arts et lettres“ erhalten. Weil sie sich um die deutsch-französische Freundschaft und den Kulturaustausch verdient gemacht hat und sicher noch weiter macht. Glllückwunsch!

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen