■ Schnittplatz: Info-Durchfall
Das „Moderne Nachrichtenmagazin“ heißt doch „Locus“. Denn gelesen wird es am Ort. Kaum ein Text ist länger als eine Sitzung. Mit Ausnahme des aktuellen Aufmachers „(K)Anal Brutal“: Medialer Durchfall ist der Grund.
Die Titelgeschichte des aktuellen Sommerloch-Focus zum Thema TV-Gewalt hebt an mit dem Kampfwort „Angela Merkel“ und demonstriert eine „machtvolle Demonstration neuen Bürgerwillens“ gegen TV-Gewalt. Ausgerechnet die „bayerische Staatsregierung, in Rundfunkfragen bei politisch unbotmäßiger Berichterstattung stets hochsensibel“, wird von dem Münchner Magazin zum Vorreiter der Bilderstürmer stilisiert. Nach ihrem Credo „wenig recherchieren, noch weniger schreiben“ haben die Focus-Medizinmänner vor allem die Medientheorie-Zombies aus ihren Grüften erweckt: Als Gewährsmänner für den sauberen Bildschirm werden TV-Leichenzähler Jo Goebel und der schwarze Pädagoge Werner Glogauer bemüht, Dämagogen alle beide, die ob ihrer erbärmlichen Simplifizierungen sogar in den Reihen der Gewaltgegner abgelehnt werden.
Auf die Frage, wie TV-Gewalt wirke, antwortet Michael Schenk: „Der Hautwiderstand wird geringer, der Herzschlag schneller.“ Das gilt auch für die Lektüre des Artikels. Das Titelbild zeigt zwei erschrockene Kinder, deren Eltern gerade Focus lesen. Auf den sieben folgenden Seiten mischen sich dann die schon seit zehn Jahren gleichbleibend stumpfen Argumente mit dubiosen Volksumfragen zu einem fiktiven Cocktail aus Blut und Gewalt: „Dirty Harry“ und „Brandanschlag in Solingen“, „Poltergeist“ und „schwerverwundeter Soldat in Sarajevo“ werden in eins gesetzt und als Beispiele für zu verbietende Bilder zitiert. Hoffnungsvoll bezeichnet man die Prüfer der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) als „Zensoren“. Nicht um ihre Tätigkeit als verfassungswidrig zu problematisieren, sondern um die Richtung anzuzeigen: Nach Angela Merkel zahlen Werbetreibende für ihre Spots und sollten dafür deren (gewaltfreies) Programm-Umfeld diktieren. Diesem Verständnis nach müßte der Golfkrieg der erste TV-Krieg nach Merkels Geschmack gewesen sein. Gestorben wird diskret, der Kinder wegen!Manfred Riepe
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen