: Plutonium-Dealer verhaftet
■ Lindauer Grenzpolizei erkannte den Gesuchten im Auto
Lindau (taz) – Einen international tätigen Plutoniumhändler hat die Grenzpolizei Lindau am Dienstag nachmittag verhaftet. Der 59jährige Exiljugoslawe ist inzwischen amerikanischer Staatsbürger. Er wird seit längerem mit Haftbefehl gesucht, nachdem er an einem großen Plutoniumgeschäft mitgewirkt haben soll.
Nach seiner Festnahme verweigerte der 59jährige Kaufmann aus Chicago jede Aussage. Nach Polizeiangaben handelt es sich um einen der Drahtzieher internationaler Plutoniumgeschäfte. Es ist nicht auszuschließen, daß der Mann einen neuen großen Plutoniumdeal anbahnen wollte. Beim Grenzübertritt wurde er in einem Auto mit Schweizer Kennzeichen erkannt und verhaftet. Vor zwei Jahren war der Kaufmann maßgeblich an einem Plutoniumdeal beteiligt, bei dem für 18 Millionen Mark plutoniumbehaftete Metallkörper von Österreich nach Deutschland verschoben wurden. Der Mann wurde seither wegen Verstößen gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz und der ungenehmigten Einfuhr von Kernbrennstoffen gesucht.
Die Polizei war sichtlich glücklich über den Coup. Der Verhaftete sei einer der nur selten zu fassenden Täter im „weißen Kragen“, die andere die gefährlichen Geschäfte abwickeln lassen und selbst nur als Drahtzieher im Hintergrund tätig werden, verbreitete sie. Klaus Wittmann
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen