piwik no script img

Gut zu wissen

Ein Sommerfest der Kindertagesheime, Schulen und Elbe-Werkstätten GmbH steigt heute in Harburg-Marmstorf. Zwischen 14 und 21 Uhr gibt es an der Elfenwiese/ Nymphenweg Livebands, Kleinkunst und vieles mehr. Nichts wie hin!

Das „Museum der Arbeit“ (Maurienstr. 19) bietet in den kommenden Tagen eine Reihe von Veranstaltungen an. Um die Speicherstadt als Baudenkmal und Arbeitsort (ein Rundgang mit Besichtigung der Speicherstadtausstellung) geht es am 10. Juli um 11 bzw. 17 Uhr; Treffpunkt: jeweils Kornhausbrücke. Gründerzeitliche Pracht und dunkle Hinterhöfe, die Vorstadt St. Georg wird am 10. Juli um 14 Uhr vorgestellt; Treffpunkt ist der Haupteingang der Kunsthalle, Glockengießerwall.

Die „Initiative für offensiven Vegetarismus“ macht mobil, mit einem Plakat (Test The Pest; Salmonellen, Rinderwahnsinn und Schweinepest), das zur Zeit in allen Hamburger U-Bahnhöfen zu sehen ist. Damit die Plakate noch etwas länger als eine Woche hängen können, nimmt die Initiative unter dem Stichwort: P94, Ktnr.: 329460, BLZ: 20690500 (Sparda-Bank HH) gerne Spenden entgegen!

„Väter Aufbruch für Kinder“ heißt eine neue Selbsthilfegruppe, in der sich geschiedene Väter zusammengefunden haben. Heute um 19 Uhr ist das erste Treffen geplant. Unter Tel. 880 74 00 kann der Veranstaltungsort abgefragt werden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen