piwik no script img

Widerstand – jahrelang

1976: Auf dem Höhepunkt der Anti-Atombewegung benennt Atomlobbyist und Niedersachen-Landeshäuptling Ernst Albrecht die Gorlebener Salzstöcke als Standort für ein atomares Zwischen- und Endlager sowie für eine Atommüll-Wiederaufbereitungsanlage. Wenig später brennt der Wald ab. 15.000 Menschen demonstrieren gegen das „Atomklo“.

1978: 20.000 Menschen kommen zum Anti-Atom-Spektakel „Tanz auf den Vulkan“.

1979: Die Wendland-Bauern veranstalten einen Traktoren-Treck nach Hannover. Vor dem Hintergrund des Atomunfalls in Harrisburg beteiligen sich 140.000 Menschen.

Mai 1980: 5000 Atomkraftgegner besetzen die Bohrstelle „1004“ für das Endlager und errichten das Hüttendorf „Republik freies Wendland“. 8000 Polizisten räumen am 4. Juni brutal den Bauplatz. Die BesetzerInnen: „Unsere Hütten könnt ihr zerstören, aber nicht die Kraft, die sie schuf.“

1981: Albrecht gibt eine Teilkapitulation bekannt: Die Wiederaufbereitungsanlage wird nicht gebaut, da sie in Gorleben „politisch nicht durchsetzbar“ sei. Der Widerstand gegen die Lager geht weiter, es kommt zu Anschlägen auf Strommasten und Gleisanlagen.

1983: Das Zwischenlager ist fertiggestellt, darf wegen baulicher Mängel aber nicht in Betrieb genommen werden.

1984: Begleitet durch ein martialisches Polizeiaufgebot erreichen die ersten Castor mit schwachradioaktivem Müll trotz Blockaden Gorleben.

1988: Die Brennelemente Lager Gesellschaft (BLG) unternimmt mehrfach vergebliche Versuche, das Zwischenlager in Betrieb zu nehmen.

1990: Die Bevölkerung verhindert die Einlagerung weiteren schwachradioaktiven Mülls. Trotz Unfällen werden die Probebohrungen für das Endlager fortgesetzt. Hintergrund: Das Atomrecht zwingt die Industrie nach einem Atommüll-Lager zu suchen, auch wenn sie keine geeignete Stätte finden und das Endlager nie gebaut wird.

Juli 1994: Die BLG kündigt an, durch die Einlagerung des ersten Castor mit neun Brennelementen das Zwischenlager mit 10 Jahren Verspätung in Betrieb zu nehmen. Die Kraftprobe beginnt. kva

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen