piwik no script img

Michael Jackson trug Schwarz!

Santo Domingo/Los Angeles (AFP/taz) – Wir sind alle etwas verwirrt. Steht Michael Jackson etwa doch nicht auf kleine Jungs? Nach offiziellen Dokumenten aus der Dominikanischen Republik hat er bereits am 26. Mai Lisa Presley, die 26jährige Tochter von Elvis und Priscilla, geheiratet. Während der Popstar selbst zunächst für Stellungnahmen nicht zu erreichen war, wurden die vorliegenden Berichte aus seiner unmittelbaren Umgebung erst einmal dementiert. Ob es sich bei der Hochzeit jetzt um einen PR-Gag handelt oder der Realität entspricht: Es interessiert uns allemal. Der Standesbeamte Alvarez Perez sagte, er habe die Information über die Hochzeit jetzt an die Öffentlichkeit gebracht, weil nach seinen Informationen zwei US-Journalisten schon bald exklusiv darüber berichten wollten. Diese beiden Journalisten arbeiteten nach seinem Wissen für das Magazin Time und die Zeitschrift National Inquirer. Michael Jackson sei in Begleitung seiner Anwälte und zweier Leibwächter erschienen, berichtete die Frau des Standesbeamten, Deysi Burdie. Die ganze Zeremonie habe nur eine Viertelstunde gedauert. Die Braut habe ein enganliegendes cremefarbenes Kleid getragen, Jackson sei ganz in Schwarz erschienen, verrieten sie der Presse. Neben den Trauzeugen Eve Darling und Thomas Keough hätten Anwälte, ein Leibwächter sowie eine Frau mit einem Baby teilgenommen. Während die Brautleute goldene Ringe austauschten, habe einer der Gäste die Zeremonie gefilmt. Perez meinte, die Frischvermählten hätten sich über die niedrige Gebühr von 50 Dollar gewundert, die sie für die Formalitäten zahlen mußten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen