■ Die Gurke des Tages: Berti Vogts
So geht's nicht weiter, Hans- Hubert V. Zurücktreten bitte! Sofort! Sonst hören die Lallbacken, Labersäcke, Deutschfußballtümler u.a. nie nicht auf, ebendieses zu fordern. Also: Job hinschmeißen, ja!? Sonst martert uns Die Woche fürderhin mit Sätzen wie „Vogts schrumpfte von der Leitfigur zum Übungsleiter“ resp. „Er ist altmodisch, unsouverän und langweilig“. Betroffen quakt alsdann Die Zeit auf ewig „Köpfe müssen rollen“. Ei, Bundestrainer, es würde so lustig werden ohne Sie. Wenn nämliche Autoren Herrn Rehhagel zu diesem Job überreden müßten, wo Otto in Bremen schon die Existenz des Weserkurier zum Wahnsinn treibt. Oder wenn sie einen wahrhaften Charismatiker als Nachfolger präsentierten: Rainer Bonhof! Usw usf. Nur, steckt in Wahrheit nicht die bange Hoffnung hinter allem: Berti und Helmut sind Freunde, ergo: Vogts' Rücktritt = Kohls Niederlage? Geben Sie's den Deppen! Abdanken!thöm
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen