piwik no script img

Atomstreit geht weiter

■ Nordkorea und USA reden wieder

Tokio/Seoul (AFP) – Nordkorea und die USA werden nach Angaben aus Pjöngjang am 5. August ihre Genfer Gespräche über den Atomstreit wiederaufnehmen. Darauf hätten sich Vertreter der US-Regierung und der nordkoreanischen Führung in New York am Donnerstag geeinigt, meldete die nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA gestern unter Berufung auf ein Kommuniqué des Außenminsteriums in Pjöngjang. Die Sprecherin des Weißen Hauses, Dee Dee Myers, hatte zuvor von einer „prinzipiellen“ Einigung über die baldige Wiederaufnahme der Verhandlungen gesprochen, jedoch keinen Termin genannt.

Nordkorea hatte die Verhandlungen nach dem Tod von Staatschef Kim Il Sung am 8. Juli ausgesetzt. Die US-Regierung verdächtigt die nordkoreanische Führung, Atomwaffen zu entwickeln, was diese bestreitet.

Das südkoreanische Verteidigungsministerium kündigte für heute die vollständige Aufhebung des Alarmzustandes an, in den Südkoreas Streitkräfte nach dem Tod von Kim versetzt worden waren. Zur Begründung hieß es, es seien in Nordkorea keine besonderen Truppenbewegungen festgestellt worden. Der Alarmzustand war bereits am 14. Juli teilweise aufgehoben worden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen