piwik no script img

Der Rest des Lebens

■ betr.: „Ein anderer Oggershei mer“, taz vom 18.7.94

Wenn man so die Artikel Eures Hofnarren Micha Schulze liest, muß man denken, daß alle Homosexuellen hirnlose Sexmonster sind. Dem ist aber nicht so!

Auch sein neuestes Werk ist ein Beweis für diese stereotyp vorgestellte Homohaltung. [...] Sobald jemand auf ein miefiges Klo rennt zwecks Sexkontakt, ist für Schulze die Welt in Ordnung, aber wehe nicht, dann sind auch zum Tode geweihte Aidskranke wie Mario Wirz nur vor Betroffenheit triefende Trauerklöße.

Ich kenne Mario Wirz nicht, über Napoleon Seyfarth habe ich mal einen TV-Bericht gesehen über seine blaue Urne in Schweinsform, die er für seinen Todesfall schon bereitgestellt hat. Außerdem habe ich sein Schweinebuch, wo sich ebenfalls alles um Sex dreht, gelesen. Der Rest des Lebens – immerhin ein großes Stück – scheint für Menschen wie Schulze und Seyfarth überflüssig und belanglos zu sein. [...] Daniel Korosec, Berlin

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen