: Gurke des Tages
Richard Schröder, sozialdemokratischer Theologe und Beinahe- Präsidentenkandidat, hat sich in den Streit der evangelischen Kirche um die Militärseelsorge eingemischt. In der Zeit plädiert er gegen eine strenge Trennung von Staat und Kirche auf militärischem Gebiet, wie sie die Ost-Evangelen angeregt haben. Militärpfarrer müßten, so Schröder, in den Kasernen, im Manöver und im Ernstfall nah bei den Soldaten (wörtlich: „intensiv präsent“) sein. Pfarrer, die mehr Abstand zur schimmernden Wehr halten wollten, seien für die Soldaten „Schönwetterseelsorger“, die nicht dabei seien, wenn die Jungs „im Dreck liegen“. Unser Tip: Heben Sie sich in ihrem Garten einen Graben aus. Lassen Sie diesen voll Wasser laufen, und legen Sie sich in den Schlamm. Dann lassen Sie sich vom Dach des Hauses ein paar Tage von einem Scharfschützen unter Feuer nehmen. Mal sehen, ob Sie dann immer noch sagen: „Ich widerspreche der Behauptung, die Bundeswehr sei entbehrlich und gehöre schnellstens abgeschafft.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen