■ Broschüren-Tips: Und noch eine Fibel zum Papier
Eine „Umweltschutzpapier- Fibel“ gibt auch der Verbund selbstverwalteter Betriebe für Umweltschutzpapier (vup) heraus. Ausgehend vom durchschnittlichen Papierverbrauch in Deutschland von 200 Kilo pro Einwohner und Jahr, wird auf die Notwendigkeit des Recyclings hingewiesen. Eine deutliche Absage wird der Verbrennung erteilt, denn dabei „wird weniger Energie gewonnen, als die Papierherstellung erfordert“, außerdem geht es um den Schutz von Ressourcen.
In der Fibel werden neben dem Verbrauch auch der Wasserbedarf berechnet und schließlich Möglichkeiten der Altpapiernutzung erläutert. Außerdem liefert das Heft einen Papiersortenüberblick, auch über Druck-, Schreib- und Büropapiere. Die Broschüre beinhaltet zahlreiche interessante Hintergrundinformationen, etwa zur Geschichte der Papierherstellung. Dafür kostet das Heft auch 2 Mark.
vup, blätterwald, Weilstraße 2, 35789 Weilmünster, Telefon 06472 - 70 32.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen