■ Media-Bazaar: Drinnen - zwischen
Einer Meldung der Funkkorrespondenz entnehmen wir, daß die US-amerikanischen Networks immer noch nicht so genau wissen, wie sie die Leute während der Werbeblöcke bei der Stange halten können. Mit Ausnahme der Murdoch gehörenden Fox-Sender wollen sie künftig keine Werbung mehr zwischen den Sendungen plazieren . Denn da schalten zu viele Leute um. Nämlich 15 bis 18 Prozent. Dafür muß in Zukunft noch mehr Spannung während der Sendungen herrschen, damit die entsprechend länger werdenden Spots nicht noch mehr Leute zum Switchen verleiten. Bei Fox hat man mit dem Rezept schon experimentiert und glaubt nicht dran: Auch ohne Commercials würden sich die Zuschauer nach einer Sendung nicht von der Fernbedienung fernhalten lassen. Vor allem nicht bei dem kritischen Übergang gegen 23 Uhr. Da geht's nämlich ins Bett, mit oder ohne Werbeblock.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen