piwik no script img

Von Angstschweiß gekühlt

■ Science Fiction, Horror, Thriller und Vampire beim „Fantasy Filmfest“

Ein nicht ganz gewöhnlicher Aushilfsjob, den der junge Student Martin ergattert hat: Als Nachtwächter in der pathologischen Abteilung eines Krankenhauses muß er jede Nacht seine Runde machen, vorbei an Leichen in Formalin oder schlichten Laken. Und hätte er nicht diese verhängnisvolle Wette mit seinem besten Freund Jens abgeschlossen, ach, hätte er den Job erst gar nicht angenommen, dann würde er nicht plötzlich für einen Psychopathen gehalten. Der dänische Film Nightwatch von Ole Bornedal, der in Dänemark besser lief als Jurassic Park, gehört zu den Favoriten von Hans Peter Jansen, Leiter des Hamburger Fama-Kinos und Mitorganisator des Fantasy-Filmfests, das am kommenden Mittwoch im Alabama, Metropolis und Fama startet.

In über 40 Filmen – alle sind übrigens erstmals in Hamburg zu sehen – tummeln sich Dinger aus dem Sumpf (The Return of the Swampt Thing), das Böse schlechthin (Phantasm III) oder erotische Vampire, denen eine Reihe von fünf Filmen gewidmet ist. Die meisten Filme werden direkt aus den USA und anderen Ländern eingeflogen. Die Transportkosten drücken besonders, da das Fantasy-Film-Fest, das auch in München, Berlin, Frankfurt und Köln die Splatter- und Horror-Fans in die Kinos lockt, in diesem Jahr statt 50.000 nur noch 30.000 Mark Unterstützung von der Kulturbehörde bekam. Doch trotz warmem Wetter rechnet Jansen mit großem Andrang, denn „90 Prozent dieser Filme werden nicht nochmal ins Kino kommen“, das wissen auch die Fans.

Echten Ober-Trash für Liebhaber bietet das bayrische Werk Wolpodzilla - Der Schrecken vom Tegernsee, in dem verarmte außerirdische Marihuana-Bauern auf der Münchner Oktoberfest-Wies'n eine Plantage anlegen wollen. Dagegen sind mit Pulp Fiction von Quentin Tarrantino, in dem John Travolta einen zielsicheren Lohnkiller gibt, und John Carpenters In The Mouth Of Madness auch künftige Kinohits im Rennen. Killing Zoe von Roger Avery oder Love & A. 45, eine zeitgemäße Bonny-&-Clyde-Version von C. M. Talkington, dürften wiederum eher ein Fall für Theaterblut-rünstige Spezialisten sein: Schönes Gefühl, wenn im Kino der Angstschweiß verdunstet, gelle? jkn

Vorverkauf hat begonnen, Karten: Metropolis, Alabama, Fama, Virgin-Megastore, Kartenhaus

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen