Standbild: Sexy PDS
■ "Auferstanden aus Ruinen?"
„Auferstanden aus Ruinen?“, Mittwoch, 21.40 Uhr, ARD
Marx ist tot, Jesus lebt? – Vier Jahre nach der „Wende“ kann Norbert Blüm seinen Slogan aus der Polit-Bütt nur noch in der Pfeife rauchen. Im angeschlossenen „Beitrittsgebiet“ gibt man Marx eine Chance, und Jesus kommt nicht auf die Füße. Weil sich das zunehmend auch in Wahlprozenten für die PDS ausdrückt, erklären nun die Medien des Vaterlands nicht mehr den Ostlern, wie der Westen geht. Im Gegentum: Den Westlern wird wieder und wieder um die Ohren gehauen, wie die Ostler ticken.
Gleich fünf ARD-Sender (ORB, SFB, NDR, HR, MDR) durchstöberten also alarmiert die PDS-Parteizentrale und die DDR-Provinz. Frage: Was macht die Partei, die wir alle doch eigentlich gaaanz schrecklich finden müßten, so sexy? Daß die Antworten halbwegs fair ausfielen, dürfte an der politischen Spannbreite der beteiligten Anstalten liegen. Und am Humor und der Intelligenz des auftretenden PDS-Personals: von Parteisprecher Hanno Harnisch (Ohrring) über die Autonome Angela Marquard (Grünhaar) bis zu grauer daherkommenden PDSlern wie dem Chef der Volkssolidarität von Königs Wusterhausen („Wir grüßen das Kollektiv der ARD“).
Dennoch durfte der bewährte antikommunistische Sound nicht fehlen. Da wird von „alter sozialistischer Nestwärme“ geredet. „Fundis der reinen Lehre“ instrumentalisieren „Revoluzzer und fangen die nächsten“. Und die Wahlwerbung des „Staubsaugers“ für „versteckte Linke“ besteht natürlich aus „einfachen Schriftbildern und knappen Sprüchen“ (als wäre das anderswo anders). Der Pressechef der „Mogelpackung“ von „Gysi- Superstar“ beherrscht „die Regeln der perfekten Inszenierung“, „Parteisoldaten“ ziehen „alle Register“ an „vorderster Front“. Und wie, bitte, hätten wir das zu nennen, was ein CDU-Basismensch in Baden-Württemberg tut, um einen NPD-Sympathisanten für die Union an die Urne zu locken?
Das größte Verdienst dieses ARD-Beitrages aber besteht nicht darin, daß der PDS-Sprecher zur besten Sendezeit voller Inbrunst Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht besingen durfte. Nein, das beste daran war die Coverversion der Volksweisheit „Wer hat uns verraten – Sozialdemokraten“. Eine PDS-Wählerin begründet ihre Stimmabgabe folgendermaßen: „Die SPD ist mir nicht, na so ganz echt.“ Kann man so stehenlassen. kotte
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen