: Heut gibt's was auf die Ohren!
■ Sommertheater-Abschluß-Party für Hamburg Leuchtfeuer
Was die Immunschwäche Aids angeht, beschränken sich die Aktivitäten der Bundesregierung auf die Verbreitung des Präventiv-Slogans „Gib Aids keine Chance – Kondome schützen“. Für die ständig steigende Zahl von HIV-Infizierten und an Aids Erkrankten wird dagegen zu wenig getan.
Das Projekt Hamburg Leuchtfeuer hat es sich daher auf die Fahne geschrieben, in der Hansestadt zwei Einrichtungen ins Leben zu rufen, in denen Betroffene wohnen und gepflegt werden können. Während das Wohnprojekt in Hohenfelde, integriert in das Matthias-Stift, bereits soweit gediehen ist, daß die ersten sechs der zukünftig 30 Wohnungen bezogen werden können, ist die Frage des Standortes für das Pflege-Hospiz noch ungeklärt. Finanziert wird das Projekt ausschließlich durch Spendengelder und Fundraising, seit Jahresbeginn sind beachtliche 450.000 Mark zusammengekommen.
Erfüllen sich die Hoffnungen der Leiter des Sommertheater-Festivals Gabriele Naumann und Dieter Jaenicke, wird diese Summe am Wochenende weiter aufgestockt. Sie erklärten sich spontan bereit, ihre Abschlußfeier zugunsten von Hamburg Leuchtfeuer zu präsentieren. Die Einnahmen des Summernight Specials werden komplett dem von der Aids-Hilfe Hamburg e.V. initiierten Projekt zugute kommen. Für die Festival-Macher Naumann und Jaenicke eine Selbstverständlichkeit: „Aids ist für uns kein Medienthema, wir werden in der Szene, durch die Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten, ständig damit konfrontiert.“
Ähnlich reagierten die Künstler, die den Abend bestreiten werden: Choreographin Marianela Boan, die mit Danza Abierta je ein festivalerprobtes und ein unbekanntes Stück vorstellen wird, würdigte gestern die konkrete Art der Hilfe. Luiz Mendonca beteiligt sich mit seiner Gruppe Endanca ebenso wie die cubanische Salsa-Tanzformation Sierra Maestre. Mendonca sieht sich „in der Verantwortung des Künstlers, der die Leute erreichen kann“. Andreas Dey
Heute, 22 Uhr, anschließend Party mit dem DJ-Duo „Havanna 3 A.M.“
Spendenkonto Hamburg Leuchtfeuer: Kto. 6160600, Commerzbank Hamburg, Blz. 20040000
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen