piwik no script img

■ Media-BazaarFachblatt für Moral

Hamburg (epd/taz) - Das Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt wird ab Anfang 1995 mit einem neuen Konzept erscheinen. Chefredakteur Arnd Brummer sagte am Donnerstag, die Neugestaltung sei von den zuständigen Gremien der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gebilligt worden. Die EKD sowie zwölf Landeskirchen sind neben dem Süddeutschen Verlag Gesellschafter des Hamburger Blattes, das mit Auflagen- und Anzeigenrückgang zu kämpfen hat.

Als ein Kernstück des „schlankeren“ Konzeptes, das den Fortbestand der christlichen Wochenzeitung sichern soll, nannte Brummer ein kleineres Format. Darüber hinaus seien neue redaktionelle Schwerpunkte beabsichtigt. So werde angestrebt, aus dem Wettbewerb mit den klassischen Wochenzeitungen auszusteigen und sich auf ein „spezielles Segment“ zu konzentrieren. Die Zeitung soll nach den Worten Brummers ein „Fachblatt für Ethik und Moral“ werden. Im kirchlich-theologischen Bereich wolle man den Akzent verstärkt auf persönliche Glaubenserfahrungen setzen.

Die Zahl der redaktionellen Mitarbeiter, die Brummer mit rund 20 derzeit angab, werde voraussichtlich um ein Viertel schrumpfen. Derzeit fänden Verhandlungen über Sozialpläne statt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen