: Autoschieber-Prozeß
Vor dem Landgericht beginnt heute der bislang größte Prozeß um die organisierte Verschiebung von Autos in Berlin. Insgesamt werden 14 Angeklagte im Alter von 24 bis 41 Jahren vor Gericht stehen. Ihnen werden unter anderem Bandendiebstahl, Bandenhehlerei, Betrug und Urkundenfälschung zur Last gelegt. Der Schaden, den die Gruppe verursacht hat, soll bei vier Millionen Mark liegen. Sie sollen insbesondere Modelle der S-Klasse der Marke Daimler-Benz ins Ausland verschoben haben. Einige der Angeklagten sollen zudem in Rauschgifthandel verstrickt sein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen