: New York: 13 Abhängige von Killerdroge dahingerafft
Eine Lieferung von hochkonzentriertem Heroin ist offenbar die Ursache dafür, daß im New Yorker Stadtteil Manhattan innerhalb von sechs Tagen 13 Drogensüchtige einer Überdosis zum Opfer fielen. Vermutlich ist die ungewöhnliche Häufung von Drogentoten auf die Heroinsorte China Cat zurückzuführen, die erst seit kurzem im illegalen Handel ist. Laboruntersuchungen ergaben, daß dieser Stoff zu 94 Prozent aus reinem Heroin besteht – verglichen mit herkömmlichen Konzentrationen von 45 bis 65 Prozent. Solange die Quelle von China Cat nicht versiegt ist, müssen die Konsumenten in New York damit rechnen, „daß ihre nächste Dosis die letzte sein könnte“, so der Leiter der Drogenabteilung bei der New Yorker Polizei. Die Opfer waren ausschließlich Männer, der jüngste 25 Jahre alt, der älteste in den 40ern. In New York leben mindestens ein Drittel bis die Hälfte der etwa 600.000 heroinsüchtigen Amerikaner.Foto: Thomas Raupach/argus
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen