■ Leichtathletik: Stures England
Die umstrittene Teilnahme des britischen Frauen-Teams am Weltcup vom 9. bis 11. September in London weitet sich immer mehr zu einem Skandal aus. Der britische Verband zieht das Team nicht zurück, obwohl seine 800 m-Läuferin Diane Modahl, deren acht Punkte beim Europacup die Qualifikation der Britinnen vor Rußland bewirkt hatten, des Dopings überführt worden ist. Der Weltverband IAAF nahm diese Entscheidung „zur Kenntnis“ und warnte die Briten davor, daß alle Ergebnisse annulliert werden könnten. Die Passivität der IAAF legt den Gedanken an eine stillschweigende Duldung nahe: Ohne das Frauen- Team der Gastgeber würde das Interesse auf der Insel an dem ohnehin umstrittenen Wettbewerb rapide sinken.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen